Leistungsdiagnostik im Fußball: Ist Laktat der richtige Indikator?

0

In der Vorbereitung versuchen die meisten Fußballvereine, den Leistungsstand Ihrer Spieler zu bestimmen. Meistens geschieht dies über eine Laktatmessung. Aber ist das auch zielführend? Sportwissenschaftler Dennis Sandig erörtert Vor- und Nachteile im Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leistungsdiagnostik im Fußball: Ist Laktat der richtige Indikator?   © trainingsworld.com

Um vor dem Saisonbeginn oder in der Winterpause die Leistungsfähigkeit der Spieler zu bestimmen, führen viele Vereine einen Laktattest durch. Aber ist das immer auch die richtige Messmethode oder können dabei auch irreführende Ergebnisse entstehen. Sportwissenschaftler Dennis Sandig erörtert Vor- und Nachteile einer Laktatdiagnostik sowie alternative Messmethoden, wie zum Beispiel die Spiroergometrie.

Teilen

Über den Autor

Dennis Sandig arbeitete als Sportwissenschaftler am Institut für Sportwissenschaften der Julius-Maximilians Universität in Würzburg. Aktuell ist er bei der Deutschen Triathlon Union als Wissenschaftskoordinator und Referent für Bildung zuständig, sowie für das umfassende Aus- und Fortbildungsprogramm für Coaches im Triathlon.

Leave A Reply