Übertraining bis Vorläufersubstanz

0

In der Trainingswissenschaft, der Trainingsplanung und im praktischen Training werden immer wieder bestimmte Begriffe und Vokabeln verwendet. Daher stellen wir in 20 Teilen möglichst umfassen alle wichtigen Begriffe vorzustellen. Teil 19 geht von Übertraining bis Vorläufersubstanz.

Übertraining: Wenn einem Sportler die dauerhafte Anpassung an ein Training nicht gelingt oder dies an äußeren Faktoren gezeigt wird. Ein OTS (Overtrainig syndrom) muss mittels Ruhephasen kuriert werden, die in der Regel länger als 2 Wochen dauern. 

Valgus bis Ventolatorische Schwelle 

Valgus: Die abnormale Außendrehung von Knochen und Gelenken.

Vasodilation: Ein Vorgang, bei dem sich die Blutgefäße erweitern, so dass der Blutfluss ansteigt.

Ventilation: Eine Messgröße für das gesamte ein- und ausgeatmete Gasvolumen (Atemvolumen).

Ventilatorische Schwelle 1 (VT): Der Punkt, an dem die Belastungsintensität ansteigt und die Atmung schneller wird, so dass es zu schnellerer Sauerstoffaufnahme und vermehrter Laktatansammlung kommt.

Ventilatorische Schwelle 2: Der Punkt, an dem die Atmung sich stark beschleunigt, um den Anstieg der Blutlaktatkonzentration zu kompensieren, da das Blutlaktat hier schneller auf- als abgebaut wird. 

Vertikalsprung bis Visuelle Differenzierung

Vertikalsprung: Der Sportler holt tief aus und springt aus niedriger Höhe nach oben oder vorne.

Verzweigtkettige Aminosäuren: Eine Gruppe bestimmter essenzieller Aminosäuren, z. B. Leucin, Isoleucin und Valin.

Vestibuläres System: Dies liegt im Innenohr und ist für Gleichgewicht und räumliche Orientierung zuständig.

Visuelle Differenzierung: Die Fähigkeit, bewegliche Objekte zu verfolgen, und die Fähigkeit der Augen, etwas zu fokussieren und Unterschiede zwischen Objekten festzustellen.

Viszerales Nervensystem bis Vorläufersubstanz

Viszerales Nervensystem: Ein Teil des peripheren Nervensystems, der als Kontrollsystem agiert und verschiedene physiologische Körperfunktionen reguliert. 

VO2: Das Maß für die Sauerstoffaufnahme und den Sauerstoffverbrauch des Körpers.

VO2max: Bezeichnet die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit eines Menschen. Sie gilt als Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit.

Vorläufersubstanz: Ein Molekül, das für die Herstellung des Zielmoleküls verwendet wird.

Vorherige: Tapering bis T-Test

Nächste: Wachstumshormone bis Z-Scheibe

Hier gelangen Sie zur Übersichtsseite Trainingsbegriffe von A-Z.

Teilen

Über den Autor

Trainingsworld

Leave A Reply